A-Team tanzt erneut auf 2. Platz

 In

A-Team tanzt erneut auf 2. Platz

Blau-Weiss Buchholz A-Formation etabliert sich auf dem Silberrang in der 1. Bundesliga

Nach dem gelungenen Auftaktturnier mit einem zweiten Platz vor heimischen Publikum in der Nordheidehalle, ging es am 25. Januar zum zweiten Wettkampf nach Bremerhaven. Auch hier gelang der Buchholzer Formation von Cheftrainerin Franziska Becker und Co-Trainer Christopher Voigt eine makellose Leistung die von allen Wertungsrichtern mit dem zweiten Platz hinter Seriensieger Grün-Gold-Bremen belohnt wurde.
Am 08. Februar ging es dann nach Bremen, wo sich die besten acht Teams Deutschlands zum Dritten der fünf Bundesligawettkämpfe in der Halle 7 der Messe trafen.

Nach den beiden ersten Turnieren in Buchholz und Bremerhaven war die Mannschaft heiß, sich erneut in Top Form zu präsentieren.

Franziska Becker, Trainerin A-Team

Die neue Choreographie „on the floor“ der A-Formation des Blau-Weiss Buchholz hat sich weiter verfeinert und besonders in der tänzerischen Ausführung hat das Team an Stabilität gewonnen.

In Bremen betrat abends das Buchholzer A-Team an sechster Stelle das Parkett und begeisterte die mitgereisten Fans und fachkundigen Zuschauer in der Halle. Trotz eines Fehlers am Ende der Choreografie, der nicht weiter ins Gewicht fiel, da die Mannschaft insgesamt erneut sehr überzeugend tanzte, war der Einzug in das große Finale gesichert.
In der Platzierungsrunde vor dem Finale der besten fünf Formationen des Abends, sicherte sich der 1. TC Ludwigsburg A Platz sechs, vor dem TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A und der TSG Badenia Weinheim A auf den Plätzen sieben und acht. Obwohl noch zwei Wettkämpfe ausstehen, zeichnet sich der Abstieg dieser beiden Teams am Ende der Saison ab.

Die acht Paare des Blau-Weiss Buchholz lieferten erneut zuverlässig ab

Im großen Finale trafen erneut die Teams des GGC Bremen A und B, der Blau-Weiss Buchholz A sowie die TSG Bietigheim A und der TSC Residenz Ludwigsburg A aufeinander.
Das Bremer A-Team untermauerte mit der Choreographie „Freedom and Peace“ hier erneut seine Vormachtstellung und erhielt für seine Darbietung erneut sieben Mal die Eins.
Die A-Mannschaft des Blau-Weiss Buchholz betrat zuletzt die Tanzfläche und untermauerte mit einem hervorragenden Vortrag ihrer Choreographie „on the floor“, die mit hohem Schwierigkeitsgrad und toll getanzten Elementen begeisterte, ihren zweiten Platz in der Tabelle, als die Wettkampfrichter erneut sieben Mal Platz zwei anzeigten.
Die Hierarchie zwischen den beiden Topteams der 1. Bundesliga ist bereits gefestigt.
Dementsprechend zufrieden zeigte sich auch Trainerin Franziska Becker nach dem Turnier: „Die Mannschaft schaffte es den hohen Leistungsstand zu halten, und in den Details weiter auszubauen.“

In 14 Tagen verlässt die Liga den Norden und wird in Bochum das nächste Turnier tanzen, bevor es zum Saisonende in vier Wochen in den Süden zur TSG Bietigheim geht.

Hans-Joachim Kriese

Ergebnisse der Lateinformationen in Bremen 

1. Bundesliga

1. Grün-Gold-Club Bremen A   1 1 1 1 1 1 1
2. Blau-Weiss Buchholz A  2 2 2 2 2 2 2
3. TSG Bietigheim A  3 3 5 4 3 3 4
4. Grün-Gold-Club Bremen B 4 4 3 3 5 5 3
5. TSC Residenz Ludwigsburg A 5 5 4 5 4 4 5
———–
6. 1. TC Ludwigsburg A 6 6 6 6 7 6 6
7. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A 7 7 7 7 8 7 7
8. TSG Badenia Weinheim A 8 8 8 8 6 8 8

Lieferten erneut zuverlässig ab - die acht Paare des Blau-Weiss Buchholz A-Teams - Foto: Blau-Weiss Buchholz