Auch in Bochum Silber
Auch in Bochum Silber
Das A-Team des Blau-Weiss Buchholz hat beim vorletzten Turnier der 1. Bundesliga der Lateinformationen in der Rundsporthalle in Bochum seine exzellente Form erneut unter Beweis gestellt.
Unter der Leitung des Trainergespanns Franziska Becker und Co-Trainer Christopher Voigt, zeigte die Formation eine bemerkenswerte Leistung und bestätigte einmal mehr mit dem viertmalig ertanzten 2. Platz in der Saison seine starke Position im diesjährigen Wettbewerb.
Nach den intensiven Wettkämpfen der letzten Wochen waren wir hochmotiviert, auch in Bochum unser Bestes zu geben.
Franziska Becker, Cheftrainerin A-Team
„Wir haben weiter hart an den Feinheiten der Choreographie gearbeitet und die tänzerische Ausführung weiter stabilisiert.“, berichtet Trainerin Franziska Becker weiter.
Die Vorrunde absolvierten die acht Lateintanzpaare aus Buchholz souverän und begeisterten nicht nur ihre Trainer mit der bisher besten Leistung in der Saison 2025, die ansonsten wenig Überraschungen bot. Wie in den vorangegangenen Turnieren tanzten der 1. TC Ludwigsburg A, der TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A sowie die TSG Badenia Weinheim A das kleine Finale. Hier konnte das Team aus Ludwigsburg mit der eindeutigen Wertung von sieben Mal die Eins das Parkett als eindeutiger Sieger dieser Runde verlassen.
Im großen Finale garnierte das Team aus Buchholz seine tadellose Leistung der Vorrunde mit einmal der Bestnote, die sie dem Spitzenreiter GGC Bremen A abnehmen konnten, und sechs Mal der Wertung 2.
„Die neue Choreographie sitzt immer besser und da ist es schön, dass unsere bisherige Saisonbestleistung im Finale auch von den Wertungsrichtern anerkannt wurde.“, erklärt Co.-Trainer Christopher Voigt begeistert.
Ebenso hochzufrieden zeigte sich Cheftrainerin Franziska Becker mit dem Verlauf der Saison. „Die Mannschaft liefert souverän ab und das bei dem extrem hohen Schwierigkeitsgrad.“,so die stolze Trainerin, “Die Bewertung einer Wertungsrichterin auf den ersten Platz nehmen wir als Ansporn, uns weiter zu verbessern und den Abstand nach vorne zu verringern.“
Besonderen Grund zur Freude hatte auch Tänzer Florian Köttner. Nach einem unglücklichen Nasenbeinbruch zu Beginn der Saison wieder zurückgekämpft feierte er hier sein erfolgreiches „Comeback“ an der Seite von Florin Meyer.
Hinter den beiden Spitzenteams der Tabelle aus Bremen und Buchholz belegte das Team aus Bietigheim knapp den dritten Platz vor dem TSC Residenz Ludwigsburg auf Platz vier und der Bremer B-Formation auf dem fünften Platz. Die Teams aus Nürnberg und Weinheim werden sich am Ende der Saison wohl mit dem Abstieg in die 2. Bundesliga anfreunden müssen.
Zum letzten Wettkampf geht es für die Lateinformation des Blau-Weiss Buchholz in den Süden, nach Bietigheim. Dort soll eine rundum gelungene Saison ihren Abschluss finden.
Hans-Joachim Kriese
Ergebnisse der Lateinformationen in Bochum
1. Bundesliga
1. Grün-Gold-Club Bremen A 1 1 1 1 1 1 2
2. Blau-Weiss Buchholz A 2 2 2 2 2 2 1
3. TSG Bietigheim A 3 5 3 3 4 3 4
4. TSC Residenz Ludwigsburg A 5 3 4 4 3 4 3
5. Grün-Gold-Club Bremen B 4 4 5 5 5 5 5
———–
6. 1. TC Ludwigsburg A 6 6 6 6 6 6 6
7. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A 7 7 7 7 7 8 7
8. TSG Badenia Weinheim A 8 8 8 8 8 7 8