Den Blick in Richtung WM

 In

Den Blick in Richtung WM

Blau-Weiss A-Formation startet bei der Deutschen Meisterschaft

Als zweimaliger Deutscher Vizemeister mit klarer Mission auf dem Parkett – den Blick in Richtung WM

Rund 4500 Zuschauer werden am 15. November in der Bremer ÖVP Arena erwartet, wenn die besten Lateinformationen am Abend bei der Deutschen Meisterschaft um den Titel tanzen.

Unbestreitbar geht für die Spitzentänzerinnen -und Tänzer der Blau-Weiss Buchholz A-Formation dabei erneut der Blick in Richtung WM.
„Da Grün-Gold Club Bremen A als Bundesligasieger das WM-Ticket bereits hat, werden wir alles daran setzen, das zweite Ticket zu ertanzen“, gibt sich Cheftrainerin Franziska Becker kämpferisch.
Dazu muss das Team entweder selber Deutscher Meister werden, oder Vizemeister hinter dem Grün-Gold Club A.

„Ich denke, wir sind der Favorit auf das zweite WM-Ticket und die Leistung, die ich von meiner Mannschaft bislang gesehen habe, stimmt mich sehr zuversichtlich, dass wir es schaffen können“, ergänzt Becker weiter.

Erneut die Schwierigkeit der Choreografie gesteigert

Vor diesem Hintergrund wird es in erster Linie darauf ankommen, dass die Buchholzer gut ins Turnier finden.
Genauso wichtig werden Energie, Konzentration und Emotion am kommenden Wochenende sein und müssen auf den Punkt abgerufen werden. Im Vergleich zum Vorjahr, tanzen die Blau-Weissen dieses Jahr das Konzept „on the floor“ in einem neuen Outfit, das nach Aussage ihres Co-Trainers Christopher Voigt weiterhin dem Motto „Eleganz trifft Extravaganz“ folgt.
Die Choreografie im zweiten Jahr noch runder geworden, denn gut 30 Prozent wurden neu angepasst, sodass das Thema tänzerisch noch anspruchsvoller geworden ist.

Abermals Favorit des Abends und mit Heimvorteil ist der Grün-Gold Club Bremen A mit ihrem Trainer Roberto Albanese. Dieser hat bereits angekündigt, dass die neue Choreographie mit dem Titel „last dance“ sein letztes Konzept sein wird. Wie es nach Albaneses Rücktritt als Formationstrainer weitergeht, wird der GGC im nächsten Jahr bekanntgeben.

Die Choreographie die mit absoluten Höchstschwierigkeiten gespickt ist verlangt den jungen TänzerInnen alles ab.

Franziska Becker, Trainerin A-Team

Für das Buchholzer Team lief die Vorbereitung in den letzten 2 Wochen sehr gut. Nach der ausgesprochen erfolgreichen Generalprobe folgten noch zwei Trainingswochenenden, die als Ergebnis nochmals einen riesigen Schub nach vorne brachten.
Einen kleinen Vorgeschmack auf das neu konzeptionierte Thema der Buchholzer, bekamen die Gäste des Galaballs der Tanzschule Krebs am vergangenen Samstag in Göttingen. Hier tanzte das Team noch eine Show, um sich auf die Deutsche Meisterschaft einzustimmen.

Das Formation des Blau-Weiss Buchholz wird sich am Freitagmittag auf den Weg nach Bremen machen, um sich dort ausführlich auf die Gegebenheiten einzustellen. Die Vorrunde der Lateinformationen beginnt am Samstag ab 16 Uhr.
Für alle, die am Samstag nicht in der ÖPV Arena dabei sein können, sind die Zwischenrunden der sechs besten Standard -und Lateinformationen sowie das Finale der besten vier im Livestream auf www.butenunbinnen.de und in der ARD-Mediathek zu sehen. Der NDR überträgt die Finalrunde ab 23 Uhr live.

Hinweis in eigner Sache:
Der Vorverkauf für das große Buchholzer Formationswochenende am 17. und 18.01.2026 findet bereits statt! Noch kein Ticket? – unter https://bwbtanzsport.ticket.io können Tickets im Vorverkauf
erworben werden.

Hans-Joachim Kriese

Ergebnisse der Lateinformationen in Ludwigsburg 

1. Bundesliga

1. Grün-Gold-Club Bremen A   1 2 1 1 2 1 1
2. Blau-Weiss Buchholz A  2 1 2 2 1 2 2
3. TSG Bietigheim A   3 4 3 4 3 3 3
4. TSG Bremerhaven A   4 3 4 3 4 4 4
5. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A   5 5 5 5 5 5 5
———–
6. TSC Residenz Ludwigsburg A  6 6 6 6 6 6 6
7. VfL Bochum 1848 TSA A   7 7 7 8 7 8 8
8. 1. Latin Team Kiel A    8 8 8 7 8 7 7

a-team freut sich aud die DM 2025
Den Blick Richtung WM. Das A-Team des Blau-Weiss Buchholz will das WM-Ticket auf der Deutschen Meisterschaft in Bremen lösen. - Foto: privat
a_team_2026Plakat- Große Generalprobe der Lateinformationen B, C und D des Blau-Weiss Buchholz