Schachturnier bei Blau-Weiss im Grand Tour Modus

Am Sonntag, dem 17.11, organisierten die Jugendlichen und Nachwuchsspieler von Blau-Weiss Buchholz (Benedikt Bäuerlein, Florian Hoffmeyer, Marvin Struckmeyer und Birger Tegetmeier) ein Blitz- und Schnellschachtunier im Grand Tour Modus. Das heißt, es wurde sowohl ein Blitz- als auch ein Schnellschachturnier durchgeführt, dessen Ergebnisse zusammengewertet wurden. Das Turnier fand dabei nicht nur im Rahmen des 70-jährigen Bestehens von unserer Schachabteilung statt, sondern auch vor dem Hintergrund der Finanzierung eines von uns gewünschten digitalen Brettes.

Insgesamt kamen 35 Schachspieler aus dem ganzen Norden nach Buchholz. Das Blitzturnier konnte Jan Kröger aus Buxtehude souverän mit 9.5 aus 11 Punkten für sich entscheiden, der zweite Platz ging an Siegmund Kothoff aus Blankenese und der dritte an Arend Brümmel aus Stade. Jedoch tauschten Jan Kröger und Siegmund Kothoff im Rapidturnier ihre Plätze, sodass der Gesamtsieg des Turnieres an Siegmund Kothoff ging. Darüber hinaus sind Jeremy Thomas aus Tostedt und Benjamin Hinnenberg zu erwähnen, ersterer als bestplatzierter Jugendspieler, und letzterer als bester Blau-Weisser. Das parallel zum Schnellschachturnier stattfindende Jedermannturnier für Anfänger und Spieler mit einer DWZ unter 1200 gewann Jörg Petershagen aus Hamburg. Ungeachtet unseres Abschneidens sind wir sehr erfreut über den erfolgreichen Verlauf des Turnieres, großer Dank geht dabei an den Turnierleiter Marcus Hamann. Nicht nur ermöglichten die Einnahmen den Kauf unseres digitalen Schachbretts, sondern das Turnier stärkt mit dem zweiten Turnier in Folge den Schach-Standort Buchholz in der Region. Schließlich beabsichtigen wir weitere abwechslungsreiche Veranstaltungen in der nächsten Zeit. Ergebnisse (Sie verlassen die offizielle Homepage des Blau-Weiss Buchholz e.V.) Blitzturnier Schnellschachturnier Jedermannturnier |
Fotos: Birger Tegetmeier
Blau-Weiss Spieler gewinnen den zweiten Platz im Landesfinale des Schulschachs
Blau-Weiss-Spieler ziehen ins Landesfinale des Schulschachs ein
Das Bezirksfinale des Schulschachs am Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG) in Buchholz gewannen am 08.03.19 fünf Schüler, die allesamt für den Schachverein Blau-Weiss Buchholz spielen: Thanh Doan Vu, Julius Schnebbe, Lennart Wittke, Florian Hoffmeyer und Marvin Struckmeyer. Sie ziehen damit in das Landesfinale des Schulschachs in Hannover am 03.04.19 ein.Doan, Florian und ich haben schon einige Male an diesem alljährlichen Turnier teilgenommen und wussten, wie stark die dort antretenden Mannschaften sein würden. Trotz dessen waren wir zuversichtlich gestimmt; und wir mussten auch liefern, hatten wir unser Team doch kurz vorher ungeniert „Schachelite Buchholz“ getauft. Unser kühner Optimismus wurde durch einen 4:0-Sieg in der ersten Runde bestätigt. In der zweiten Runde mussten wir jedoch bereits gegen die favorisierten und überlegenen Tostedter spielen. Umso überraschender war, dass Florian am Brett 1 seinen 334 Punkte stärkeren Gegner überragend bezwingen konnte und ich am Brett 2 gegen meinen 337 Punkte höher bewerteten Gegner remisieren konnte. Da Julius mit einer beachtenswerten Leistung sein Spiel noch drehen konnte, trennten wir uns 2:2 von Tostedt. Beflügelt sowie euphorisiert von diesem Ergebnis und dem nachfolgenden Sieg in der dritten Runde, in der Doan souverän seinen zweiten Sieg erreichte, wurde uns klar, dass wir wider Erwarten Siegchancen haben. Doch zwei weitere Siege gegen das Gymnasium Marienau und Salzhausen mussten her, denn die Tostedter blieben uns auf den Fersen. Nach dem abgeklärten 3.5:0.5 gegen Marienau wurde es in der letzten Runde mehr als spannend. Die Ausgangslage war klar: wir hatten es selbst in der Hand und konnten mit einem Sieg nach Hannover ins Landesfinale fahren.
Doch als das letzte Brett verlor und wir realisierten, dass Tostedt 4:0 gewinnen wird, stieg die Dramatik weiter und weiter. Nur noch Lennart spielte am Brett 3 und benötigte ein Remis. Strategisch klug bot Lennart trotz besserer Stellung Remis an, das sein Kontrahent jedoch ablehnte. Davon ließ sich Lennart allerdings nicht beirren, verbesserte seine Stellung weiter und bot nochmals Remis an, was der Gegner nun annahm.
Damit war es geschafft! Mit einem zwar äußerst knappen Gesamtsieg, aber einer dennoch ausgezeichneten Mannschaftsleistung gewinnen wir das Bezirksfinale und ziehen so ins Landesfinale nach Hannover ein. Wir sind gespannt, was uns dort erwarten wird!
Marvin Struckmeyer
Lasker-Tag bei Blau-WeissBuchholz am 29.11.18
Anlässlich des Lasker-Schachtags zum 150-jährigen Jubiläums des deutschen Schachweltmeisters Emanuel Lasker hat die Schachabteilung des Blau-Weiss Buchholz erstmalig ein Jedermann-Turnier durchgeführt. Julius Schnebbe ist Gewinner des Jedermannturniers ![]() Uwe Grimm ist Gewinner des Blitzturniers Mit insgesamt 30 Teilnehmenden an beiden Turnieren war es ein sehr gelungener Turnierabend, der den Spielern viel Spaß machte. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Helfer, für diesen schönen Schachabend. Ein großer Dank geht an die Lim’s Sportbar, welche die Spieler freundlichst bediente und den Teilnehmern 10% Rabatt gewährte sowie an ChessBase und an den DSB, die uns mit Sachpreisen unterstützt haben. Zu den Turnierergebnissen (Sie verlassen die offizielle Homeopage des Blau-Weiss Buchholz) ![]() |
Sensationelle Performance! Florian Hoffmeyer belegt zweiten Platz bei der Buxtehuder Stadtmeisterschaft am 22.09.18
![]() Mit einem Freilos, vier Siege, drei Remis und nur einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger holte Florian 6,5 aus 9 Schnellschachpartien mit 20 min. Bedenkzeit. Dabei besiegte er gleich zwei Spieler mit einer DWZ über 2000. Florian krönt damit seine enorme Leistungssteigerung des letzten Jahres. ![]() Florian wäre somit auch bester Jugendspieler, doch durch den zweiten Platz ging diese Auszeichnung an den zweitbesten Jugendspieler, der ebenfalls aus den Reihen der Blau-Weissen kommt: Teamkamerad Benedikt Bäuerlein ( Foto re.) konnte den Jugendpreis mitnehmen. Gratulation für diese großartigen Leistungen! Hier geht es zum Bericht des Turnierorganisators Ralf Schöngart: (Sie verlassen die Homepage des Blau-Weiss Buchholz e.V. und gelangen zur externen Webseite der Schachfreunde Buxtehude) http://www.sfbux.de/category/buxtehuder-stadtmeisterschaft/ |
Die Fotos wurden mit freundlicher Genehmigung des SF Buxtehude, Herrn Ralf Schöngart, zur Verfügung gestellt.
Bastian Schönherr
Benjamin Hinnenberg gewinnt das B-Open des Lüneburger Schachfestivals vom 5. bis 14. Juli 2018
Das Lüneburger Schachfestival ist ein sehr beliebtes und stark besetztes Open. Im A-Open findet zugleich ein Großmeisterturnier statt, das dieses Jahr der Weißrusse Vadim Malakhatko (2499 ELO) gewinnen konnte. Auch zwei unserer Jugendliche, Florian Hoffmeyer und Benedikt Bäuerlein spielten im neun-rundigen A-Open mit. Leider blieb ein großer Überraschungserfolg aus, doch mit 3 Punkten aus 9 Partien können die beiden bei derart starken Gegnern sehr zufrieden sein. Sie mussten achtmal gegen Gegner spielen, die mehr als 200 ELO-Punkte mehr besaßen!Das freudigste Ereignis für Blau-Weiss war gewiss der großartige Turniersieg des B-Open (bis ELO 1800) von Benjamin Hinnenberg mit 5,5 Punkten aus 7 Spielen. Lange Zeit sah es so aus, als ob Benjamin ungeschlagen durchrennt, doch im letzten Spiel verließen ihn etwas die Kräfte. Weil er aber gegen die stärksten Spieler im Turnier spielen musste und seine engsten Verfolger sich in der letzten Runde schnell auf ein Remis einigten, konnte er am Ende den Turniersieg dennoch mit der besseren Zweitwertung verteidigen.
Einige von Benjamins Partien wurden live übertragen. Diese Partien können auf unserer externen Schachecke im PGN-Viewer nachgespielt werden (im Dropdown-Menü Lüneburger Schachfestival 2018 auswählen). Sehenswert sind insbesondere seine vierte und fünfte Partie gegen Kaesemann bzw. Groth.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf der Webseite des Lüneburger Schachfestivals
Bastian Schönherr
Wiederaufstieg in die Bezirksliga
Quelle: Nordheide Wochenblatt vom 12.Mai 2018Blau-Weiss Jugend dominiert Schachturnier in Egestorf
Benjamin Hinnenberg ist neuer Vereinsmeister 2017
![]() Die letzte Runde der Vereinsmeisterschaft besaß eine aufregende Konstellation. Hätte Reinhard gewonnen, so besäßen gleich vier Spieler die gleiche Punktzahl. Allein die Sonneborn-Feinwertung, sozusagen die bessere Torausbeute gegen stärkere Gegner, hätte Reinhard zum Vereinsmeister gekürt. Bei Remis oder einem Sieg von Benjamin, wäre Benjamin unangefochten auf Platz 1. Das Finalspiel war sehr durchwachsen und abwechslungsreich. Reinhard hatte mit Schwarz sehr gute Chancen gehabt, den Sieg einzufahren, denn Benjamin warf gleich zwei Bauern für aktives Spiel in die Waagschale. Doch Reinhard verpasste eine korrekte Zugfolge im Mittelspiel mit klar besserer Stellung und Benjamin konnte mit seiner Idee die Qualität gewinnen. In einem scheinbar aussichtslosen Endspiel mit Springer gegen Turm hätte Reinhard wiederum mit einer starken, aber sehr schwierig zu sehenden Kombinationen seinen Freibauern und seinen Gewinn der Meisterschaft durchbringen können. Nach verpasster Chance behielt Benjamin im Endspiel die Stellung sicher im Griff und fand den direktesten Gewinnweg mit einem lehrbuchartigen Bauerndurchbruch. Die Partie kann über die Seite Vereinsturniere, Externe Schachecke, im Browser nachgespielt werden. Bastian Schönherr |
Schach: Blau-Weiss weiterhin mit weißer Weste
Passend zur Winterzeit behält Blau-Weiss seine weiße Weste und setzt die Siegesserie fort. Die erste Mannschaft konnte am 10.12.2017 gegen SC Sottrum II das vierte Pflichtspiel hintereinander mit 5 zu 3 gewinnen und steht mit einem Punkt Vorsprung vor dem engsten Verfolger Stader SV IV auf Platz 1 der Bezirksklasse West. Die zweite Mannschaft steht dem in Nichts nach und liegt mit ihrem letzten Sieg am 10.12.17 gegen SV Wesel II (3,5 zu 2,5) weiterhin ungeschlagen auf Platz 1 der Kreisklasse Nord.Als Blau-Weiss letzte Saison 2016/2017 abstieg, mussten einige Partien wegen nicht besetzten Brettern verloren gegeben werden. Viele Spieler aus der 2. Mannschaften halfen der ersten aus, aber es nützte nichts. Die erste Mannschaft wurde letzter und stieg ab und auch die zweite Mannschaft hatte am Ende zu wenig Spieler, um zu punkten und landete ebenfalls auf dem letzten Platz. Umso erfreulicher ist es, dass sich beide Mannschaften nicht nur fangen konnten, sondern den Spieß sogar umdrehten. Vom letzten Platz auf den ersten!
Zeit zum Ausruhen gibt es jedoch nicht. Während die zweite Mannschaft noch gegen den Letztplatzierten in der Hinrunde im Januar spielen muss, geht es für die erste Mannschaft am 21.01.18 wohl um eine erste Vorentscheidung. Hier spielt Blau-Weiss gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen zweiten, den Stader SV IV. Im Februar beginnen dann bereits die Spiele der Rückrunde. Das vom Mannschaftsführer Rainer Sekula ausgegebene Saisonziel, sich ordentlich zu behaupten und zu stabilisieren, wurde aber bereits jetzt voll erreicht. Wir freuen uns auf die nächsten Spiele! Bastian Schönherr
Klaus Gohde erhält die Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Schachbundes
Klaus Gohde eine "Schach-Ikone"![]() Er hat sich nicht nur für unseren Verein als ehemaliger Trainer, Spieler und Abteilungsleiter verdient gemacht, sondern im gesamten Schachbezirk und in Niedersachsen den Schachsport maßgeblich geprägt. So schreibt die Chronik des Schachbezirks4: "Auf dem 26.Landeskongreß, den der Bezirk IV 1972 in Buchholz-Nordheide ausrichtete, begann die große Ära von Klaus Gohde, der inzwischen den Bezirksvorsitz übernommen hatte. Er war auf Grund seiner vielfältigen Ideen und Aktivitäten eine so dominierende Persönlichkeit im Bezirk IV, daß dieser zeitweise unter der Bezeichnung "Gohdesien" bekannt wurde." Von 1999 bis 2009 war Herr Gohde Seniorenreferent im DSB und ist heute noch als Vizepräsident des Förderkreis der Senioren im DSB e.V. ehrenamtlich engagiert. Für seine bedeutenden Beiträge als Funktionär des Deutschen Schachbunds wurde ihm 2017 die seltene Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Schachbundes verliehen (hier die Laudatio). Darüber hinaus spielt er immer noch sehr gutes Schach! |
Gelungener Saisonauftakt
Beide Schachmannschaften von Blau-Weiss gewinnen ihren Saisonauftakt. Die erste Mannschaft schlägt zu Hause SV Winsen (Luhe) II mit 5,5 zu 2,5 Brettpunkten. Die zweite Mannschaft setzt sich mit 4 zu 2 Brettpunkten gegen SG Niederelbe II durch. Matchwinner des Tages war Benedikt Bäuerlein, der seine theoretische Chance von sieben Prozent zu gewinnen, gnadenlos zu einem wichtigen Sieg nutzt.Die erste Mannschaft hat bereits zu Spielbeginn einen Punkt Vorsprung, weil Winsen mit einem Spieler weniger angetreten ist. Nachdem Lutz und Klaus einen Sieg und Jörg ein wohl verdientes Remis einheimsen konnten, sieht es lange Zeit wie ein sicherer Sieg aus. Doch leider haben Bastian und Benjamin derart gepatzt, dass die Partien nicht mehr zu retten gewesen waren und es damit unnötig spannend wurde. Zum Glück und mit gutem Können setzen sich am Ende noch Rainer und Christian mit ihrer Stärke und Erfahrung durch und sichern den ersten Saisonsieg.
Gegen unsere zweite Mannschaft ist SG Niederelbe II leider nur mit der Hälfte der Spieler angetreten, sodass drei unserer Spieler unverrichteter Dinge mit einem geschenkten Punkt nach Hause gehen konnten bzw. mussten. Ralf-Peter, Michael und Benedikt müssen nun irgendwie einen halben Punkt ergattern, um das Mannschaftsspiel zu gewinnen. Doch nachdem sowohl Ralf-Peter als auch Michael eine Niederlage hinnehmen mussten, liegt die letzte Hoffnung bei Benedikt. Bei einem Wertungsunterschied von über 430 DWZ Punkten (!) liegt die theoretische Chance zu gewinnen bei gerademal sieben Prozent. Benedikts Gegner kommt besser aus der Eröffnung heraus und sucht einen Weg, Linien für einen Angriff zu öffnen. Doch Benedikt verteidigt sich solide und völlig unaufgeregt. Am Ende will sein Gegner zu viel, Benedikt ergreift seine Chance und nutzt die geöffneten Linien für einen starken Gegenangriff. Etwas überraschend früh, vielleicht auch frustriert, gibt sein Gegner auf und Benedikt sichert den ersten Saisonsieg der zweiten Mannschaft.
Hinweis: Die Partie Heinrich Wieking gegen Benedikt Bäuerlein kann auf der Seite Vereinsturniere: Schachecke nachgespielt werden.
Bastian Schönherr
Bezirksmeisterschaften im Schach in Lüneburg, 08.10.17 - 15.10.2017
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Lüneburg vom 08.10.17 bis 15.10.17 haben gleich zwei Jugendspieler von Blau-Weiss Buchholz zum ersten Mal teilgenommen und überraschend gut abgeschnitten. Mit 3,5 aus 7 Punkten hat Florian sich einen guten Platz im Mittelfeld beim Jugendturnier ergattern können, knapp dahinter liegt sein Vereinsfreund Benedikt mit 3 aus 7 Punkten. Es hätte für beide sogar noch erfolgreicher laufen können, wenn sie nicht an einem Tag ihre Bahn verpasst hätten (so haben beide eine Partie kampflos verloren).Das Turnier ist durchaus anspruchsvoll. Drei Tage hintereinander sind zwei, an einem Tag sogar drei Langpartien hintereinander auszuspielen (Turniermodus: Schweizer-System). Die Bedenkzeit liegt bei 1,5 Stunden für die ersten vierzig Züge und einer halben Stunde für den Rest der Partie. Auch von der Stärke der Spieler ist das Turnier herausfordernd gewesen, gleich fünf Jugendspieler haben eine Wertungszahl von über 1700 DWZ. Insofern ist das eine richtig gute Leistung unserer zwei Jugendlichen gewesen.
Im Blitzen, wo jeder Spieler nur fünf Minuten Bedenkzeit pro Spiel besitzt, haben Florian und Bastian teilgenommen. Nach 21 Runden (jeder-gegen-jeden Rundenturnier) lagen zwar beide über ihren Erwartungen, doch war das Teilnehmerfeld zu stark besetzt, um ernsthaft vorne mitspielen zu können.
Bastian Schönherr
VMCG Schachfestival in Lüneburg, 08. - 16.07.2017
Starkes Abschneiden von Blau-Weiss Buchholz beim VMCG Schachfestival in LüneburgNils Vonhoff vom Schachverein Blau-Weiss Buchholz hat in dem mit fünf Großmeistern (GM) stark besetzten A-Open des VMCG Schachfestivals in Lüneburg vom 08. bis 16.07. einen hervorragenden 15. Platz errungen. Mit 6,0 Punkten aus neun Partien liegt er nur 1,5 Punkte hinter dem Gesamtführenden GM Evgeny E. Vorobiov aus Russland.
Mit seiner Leistung erreicht der 20jährige Schachspieler und Jugendtrainer von Blau-Weiss Buchholz den geteilten ersten Platz in seiner Wertungsklasse.
Einer seiner Jugendspieler, der 15jährige Doan Vu, hat in der unteren Wertungsklasse mit seinem ersten Schachturnier ebenfalls den geteilten ersten Platz mit 3 Punkten aus 9 Partien errungen.
Starke Leistung haben auch die Jugendspieler Florian Hoffmeyer und Benedikt Bäuerlein auf ihrem ersten großen Turnier gezeigt.
Bastian Schönherr