Blau-Weiss Buchholz Aerobicturnerinnen überraschen in Eisenberg / Thüringen am 29.02./01.03.2020

Das erfolgreiche Turnteam Level 1 |
In Eisenberg nahmen unsere Aerobicturnerinnen an einem der wichtigsten Wettkämpfe der Saison teil. Über 400 Sportler zeigten dort ihre neuen Wettkampf-Choreografien.
Beim Level 1 Wettkampf der besten Aerobicturner/innen aus Deutschland ,Österreich und Tschechien, mussten zuerst unsere Kleinsten der AK 6-8 Vollgas geben. Während unsere Einzelstarter durch kleinere Fehler das Podest knapp verpassten, gewannen im Duo Haylie Hampfe und Lennja Reemts, im Trio mit Sophie Schönherr, Leni Hunscheidt und Haylie und in der Gruppe, in der noch Ella Gebert und Lennja mitturnten, gleich dreimal Gold.
Unsere Gruppe der AK 9-11, Emmi Friedrich, Maivi Fuchs, Luna Förthmann, Annelie Both und Emma Eggenstein, gewann ebenfalls Gold. Im Trio gaben sich Maivi, Annelie und Emma nur dem tschechischen Trio geschlagen und holten Silber. Mit der Wertung von 15,8 Punkten erturnten sich die Drei den Landeskaderwert mit der Berechtigung zur Teilnahme beim Landeskadertest.
Übertroffen wurde das Ergebnis noch von Emma Eggenstein, die mit 16,6 Punkten 2. in ihrer Altersklasse wurde. Annelie belegte mit einer neuen Übung Platz 29. und das Duo Luna und Emmi belegte Platz 4.
In der AK 15-17 gewann Jule Kohl in der Gruppe mit dem Aerobicturnzentrum Nord Silber.
In der AK 18+ turnte Charlotte Densch ihren Einstand in der Erwachsenenklasse bravourös. Zweimal erturnte sie die magische 20 Punkte Marke und wurde mit 20,00 Punkten, als beste Deutsche, 2. im Einzel. Im Trio mit Patricia Steinjan und Paul Engel (beide TG Nieder-Ingelheim) gelang mit 20,538 Punkten ein 1. Platz. Ebenfalss Plat 1 im Dance Team mit dem Aerobicturnzentrum West.
Das erfolgreiche Turnteam Level 2 |
Am Sonntag ging es dann positiuv im Level 2 Wettkampf weiter.
Luna Förthmann gewann Gold in der AK 9-11. Ihre Schwester Emma turnte sich in der AK12-14 auf den Silberrang. Super dann auch unsere Newcomer der AK 9-11. DasTrio Jana Krieger, Eva Berger und Louisa Milord gewann Silber vor unserem jüngsten Trio der Altersklasse, Smilla Wiemann, Marie Sikorski und Hannah Meyer, auf dem Bronzerang. In der AK12-14 konnte Leni Bitsch Rang 6 erturnen.
Die Blau-Weissen dominierten auch die AK 15-17. Tiia Fuchs gewann mit 17,12 Punkten die Einzelkategorie und sicherte sich den Landeskaderwert. Gemeinsam mit Nouree Bien gewann sie Gold im Duo und beide zusammen mit Nathalie Kröger, Jolina und Olivia Kushov Gold mit der Gruppe.
Luna Förthmann und Tiia Fuchs wurden für die Tageshöchstwertung in ihrer Altersklasse geehrt. Das Trainerteam war mehr als zufrieden über diese großartigen Ergebnisse. „Es ist schön zusehen, wenn sich das Training auszahlt.“, so die B-Trainerin Katharina Huth. Jenna Eggenstein
Fotos:Blau-Weiss Buchholz
Sensationeller Saisonstart unserer Aerobicturner und Turnerinnen auf Offener Landesmeisterschaft in Wolfenbüttel
20 Medaillen – 13x Gold, 3x Silber und 4x Bronze für die Aerobicturnerinnen vom Turnteam Kunst- & Aerobicturnen![]() ![]() |
Artikel Kinder- & Jugendsportspiele am 1.12. in Hannover
Blau-Weiss Aerobicturnerinnen dominieren Kinder- und Jugendsportspiele in Hannover 16 Medaillen – 6x Gold, 5x Silber und 5x Bronze für die Nachwuchsturnerinnen vom Turnteam Kunst- & Aerobicturnen ![]() Am 1. Advent ging es für die Aerobicturner- und Turnerinnen vom Blau-Weiss Buchholz nach Hannover zu den jährlich stattfindenden Kinder- und Jugendsportspielen. Während das Turnteam im letzten Jahr noch mit 5 Turnerinnen an den Start ging, konnte Blau-Weiss Buchholz dieses Jahr ein deutlich größeres Team mit 20 Turnerinnen und 1 Turner zu den Sportspielen schicken. Bei diesem Wettkampfformat können die Kinder erste Trainingserfolge in 5 verschiedenen Bereichen zeigen. Dabei wurde in 2 Leistungsbereiche eingeteilt, wobei Stufe 1 schwierigerere Anforderungen hatte als Stufe 2. Als erstes wurden spezifische Aerobicelemente (Grätschwinkelstütz, Spagatsprünge) gezeigt, anschließend verschiedene Turnelemente wie Flick Flack oder freies Rad, gefolgt von einer vorgegebenen Aerobic-Choreografie, wo es galt nach einer sehr schnellen Musik auf den richtigen Beat Schritte und Arme zu koordinieren. Dann wurden Grundlagen in Kraft und Beweglichkeit an verschiedenen Stationen abgetestet und als letztes musste ein Koordinationsparkour absolviert werden. Für die Buchholzer hat sich das viele Training ausgezahlt, fast alle konnten mit einer Medaille nach Hause fahren. Trainerin Anja Schönherr: „Es ist schön zu sehen, wie unsere noch junge Abteilung wächst. Es ist ein toller Zusammenhalt unter den Kindern und Trainern, wodurch eine Motivation entsteht, die solche Erfolge möglich macht.“ Eine Goldmedaille gewannen Lennja Reemts, Sophie Schönherr, Hannah Meyer, Luna Förthmann, Elias Garzon Caceres und Leni Bitsch. ![]() Silber ging an Ella Gebert, Haylie Hampfe, Marie Sikorski, Annelie Both und Penelope Guthnow. Und Bronze ging an Gwendolyn Guthnow, Leni Hunscheidt, Hannah Birkenfeld, Maivi Fuchs und Leonie Steffen. Und damit dann doch noch etwas Adventsstimmung aufkam, gab es passend zum 1. Dezember für jeden Teilnehmer noch einen Adventskalender. Ein besonderes Dankeschön geht an die Firma Kiehn Group Lüneburg, die einen Bus für das junge Turnteam für die Fahrt bereitgestellt hat. Ergebnisse von Blau-Weiss Buchholz:
|
Powerpokal - Blau-Weiss Buchholz Nachwuchsturnerinnen & -turner sichern sich nahezu alle Pokale
Nachdem es die neue Sportart Aerobicturnen nun seit 1 Jahr in Buchholz gibt, war es an der Zeit auch als Ausrichter für den NTB zur Verfügung zu stehen. Und so fand ein 1. Aerobicturnen Wettkampf in Buchholz in der Nordheide für die jüngsten Turnerinnen der 6 niedersächsischen Vereine TUS Rotenburg, TK Hannover, TSV Buxtehude-Altkloster, MTV Wolfenbüttel und dem Ausrichter Blau-Weiss Buchholz statt. Die Nordheidehalle bot beste Bedingungen für solch ein Nachwuchsturnier, wo die Turnerinnen ihr Können an verschiedensten Stationen, wie Seil hochklettern, Kipphänge, Seilspringen oder das Vorführen von ersten Turnelementen, unter Beweis stellten. Für das Blau-Weiss Buchholz Turnteam sollte es ein ganz besonderer Tag werden, so gewannen sie fast alle Altersklassen, 6 von 8 Pokalen gingen an das Turnteam. Bei den jüngsten Teilnehmerinnen der 6-jährigen (2013) gewann Sophie Schönherr, Jahrgang 2012 gewann Haylie Hampfe, 2011 gewann Emma Eggenstein, 2010 gewann Luna Förthmann und bei den Jungs belegten Jasper Förthmann (2013) und Elias Garzon Caceres (2011) Platz 1, alle vom Blau-Weiss Buchholz. In der Jahrgangswertung 2009 gewann Giulietta Brunache vom MTV Wolfenbüttel und bei den Jungs Jahrgang 2010 gewann Aaron Eloy Albert, ebenfalls MTV Wolfenbüttel. Insgesamt 21 Turnerinnen und Turner nahmen allein vom Ausrichter teil und konnten weitere Medaillen gewinnen. 2x Silber gingen an Lennja Reemts (2013) und Max Hartz (2011) und 3x Bronze gingen an Leni Hunscheidt (2012), Hannah Meyer (2011) und Eva Berger (2009). Erwähnenswert sind auch Platz Platz 5 von Smilla Wiemann (2011), Hannah Birkenfeld (2010), Platz 6 von Emma Friedrich und Louisa Milord (beide 2009). Aufgrund der guten Leistungen, werden 10 Blau-Weiss Turnerinnen (Haylie H., Leni H., Emma E., Hannah M., Smilla W., Luna F., Hannah B., Eva B., Emma F., Louisa M., Lena N.) am niedersächsischen Perspektivkader (Jahrgang 2012-2009) teilnehmen, wo ein erstes Fördertraining noch im September in Wolfenbüttel stattfindet.![]() Bildunterschrift: So sehen Sieger aus - das Turnteam Kunst- und Aerobicturnen vom Blau-Weiss Buchholz e.V. |
Perfekter Saisonabschluss mit 3x Gold und 2x Silber auf der Deutschen Meisterschaft Aerobicturnen in Unterföhring
Das Saisonende bildet alljährlich die Deutsche Jugend Meisterschaft und Deustche Meisterschaft für Turnerinnen ab 12 Jahre. Und diese erste Saison des Blau-Weiss Buchholz im Aerobicturnen hätte nicht besser enden können. Bei den Juniorinnen konnte Charlotte Densch ihren Titel vom Vorjahr nicht nur verteidigen, sondern mit einer überragenden Wertung von über 20 Punkten mit Abstand in der Quali wie auch im Finale Platz 1 gewinnen. Außerdem ging sie im Trio und in der Gruppe mit Sportlerinnen aus Wolfenbüttel, Riesa und Berlin für das DTB Zentrum Nord an den Start, in dem sie monatlich mit den besten Sportlerinnen aus dem Norden gemeinsam trainiert. Und dies mit Erfolg, so konnten sie in beiden Kategorien die Silbermedaille hinter dem DTB Zentrum Süd aus Ulm gewinnen. Außerdem konnten unsere neuen Juniorinnen Jule Kohl und Nouree Bien, beide aus dem Kunstturnteam von Susanne Tidecks, sich eine Wildcard für ihre erste DJM erturnen. In der Quali war die Freude groß. So turnten sie sich auf Platz 2 und zogen ins Finale ein, wo sie dann durch einige Fehler einen tollen 4. Platz belegten. Umso größer war die Freude dann bei Jule Kohl, die auch im Einzel an den Start ging und ihr Ziel ins Finale einzuziehen als 6. schaffte. Im Finale konnte sie sich dann noch steigern und sich auf einen überragenden 5. Platz turnen. „Wir sind sehr stolz auf Jule. Schließlich hat sie sich selbst den größten Gefallen getan und sich sogar noch die Bundeskadernorm erturnt.“, so Blau-Weiss Trainerin Katharina Huth. Jule steht nun die Chance offen nächstes Jahr auch an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen und sich ins WM Team 2020 zu turnen im DTB Zentrum Nord. Den Erfolg der Juniorinnen rundete dann Jenna Eggenstein in der Seniorenklasse ab. Auch ihr Ziel sich ins Finale zu turnen, schaffte sie als 7. Im Finale konnte sie ihre Leistung ebenfalls steigern und schließlich sogar den 4. Platz belegen. Auch Jenna trat noch in Kooperation mit dem DTB Zentrum West an und konnte sich gemeinsam mit Turnerinnen aus Ulm, Berlin, Ingelheim und Ibbenbüren gleich 2 Deutsche Meistertitel erturnen. In der Gruppe war es ein enges Rennen mit dem TK Hannover, in dem sich dieses Jahr das DTB Zentrum West, der TG Nieder-Ingelheim, durchsetzen konnte und auch im AeroDance konnte das DTB Zentrum West sich die Goldmedaille sichern. „Ich hätte mir kein schöneres Ende meiner sportlichen Laufbahn vorstellen können. Zum einen mit 2 Deutschen Meistertiteln zu gehen, aber zum anderen so talentierte und motivierte Turnerinnen zu haben und diese nun als Trainerin voranzubringen.“, so Eggenstein nach ihrem letzten Wettkampf.![]() |
Toller Saisonabschluss für unsere Nachwuchsturnerinnen auf dem Winti Cup in der Schweiz
Für die Buchholzer Delegation ging es für ein Wochenende nach Winterthur in die Schweiz zum internationalen Winti Cup. Unter 12 Vereinen aus 5 Ländern (Russland, Schweden, Tschechien und Schweiz) mussten die Aerobicturnerinnen vom Blau-Weiss Buchholz ihr Können unter Beweis stellen. Den Wettkampf eröffnete die jüngste Starterin Emma Eggenstein vom Blau-Weiss Turnteam. Mit einer sehr sauber geturnten Übung konnte sie sich für das Finale qualifizieren und dort dann ihre erste internationale 15er Wertung turnen. Sie belegte Platz in der Altersklasse New Generation (6-8). Maivi Fuchs trat in der zahlreich besetzten Alterklasse New Development Level 1 (9-11) an. Neben 3 Russinen, die die stärksten Gegner stellten, und einer insgesamt sehr stark besetzten Altersklasse, war es schwierig sich ins Finale zu turnen. Umso größer die Freude, dass Maivi den Finaleinzug schaffte und mit einer guten Übung schließlich auf Platz 8 landete. Annelie Both trat in der Altersklasse 9-11 Level 2 an. Neben vielen Turnerinnen aus der Schweiz war auch bei ihr das Ziel ins Finale zu kommen. Trotz großer Aufregung hatte Anni ihre Nerven gut im Griff und turnte ihre beste Übung der Saison. Sie kam ins Finale und konnte dort überraschender Weise mit über 14 Punkten die Goldmedaille gewinnen. Zusammen gingen die 3 Nachwuchsturnerinnen dann auch im Trio an den Start. Auch in dieser Kategorie konnten sie eine tolle Leistung abrufen und mussten sich nur von dem russischen Trio geschlagen geben. Trainerin Charlotte Densch ist stolz: „ Die Mädchen haben gerade erst mit dem Aerobicturnen angefangen. Ihr fleißiges Training 3-4-mal die Woche und ihre Freude am Aerobic haben sie zu diesen verdienten Ergebnissen geführt.“ Während es für die Kleinen der Saisonabschluss bedeutet, hieß es für Juniorinnen und Seniorinnen sich auf die Deutsche Meisterschaft vorzubereiten. Auch hier wurde das Ziel in die Finals einzukehren erfüllt, doch kleinere Fehler in den Choreografien erbrachten noch nicht die erhofften Punkte in den Einzelkategorien. So wurde Jule Kohl bei den Juniorinnen 7. Und Jenna Eggenstein bei den Seniorinnen 8. Grund zur Freude gab es dann aber doch noch in den Teamkategorien. So konnte das Duo mit Nouree Bien und Jule Kohl die Silbermedaille und Jenna Eggenstein zusammen mit der Gruppe des DTB Zentrum West die Goldmedaille gewinnen.![]() |
Aerobicturnerin Charlotte Densch holt Bronze mit deutschem Jugendnationalteam in Bratislava
![]() ![]() Und im Finale dann die Überraschung, Bronze mit 17,4 Punkten für das deutsche Team. Gemeinsam mit Marlen, Julia Katharina, Leona und Maja aus den Vereinen MTV Wolfenbüttel, ESV Lok Riesa und dem SC Berlin, gewann Charlotte ihre erste internationale Medaille. |
Wenn Träume wahr werden…über den Dächern von Baku in Aserbaidschan… Europameisterschaften Aerobicturnen
![]() Die Juniorinnen starteten mit ihren Quali-Wettkämpfen. Charlotte vertrat als einzige Deutsche die Einzelkategorie und dies mit einer soliden Leistung. Mit einer komplexen und von Schwierigkeiten gespickten Übung erturnte sie sich 18,25 Punkte und belegte einen guten Platz im Mittelfeld (Platz 24). Auch im Trio konnte Charlotte eine super Leistung zusammen mit Sportlerinnen aus Berlin und Riesa abrufen. So turnte das Trio die beste Übung ihrer Saison und kam mit 17,3 Punkten auf Platz 22. Beide Aerobicturnerinnen sind im August 2018 dem Blau-Weiss Buchholz beigetreten – einer der Hauptgründe waren bessere Trainingsbedingungen. ![]() Ein großes Dankeschön der beiden Bundeskader-Turnerinnen geht daher an ihren neuen Heimatverein. So hat der Blau-Weiss Buchholz für die optimale Vorbereitung auf die EM einen Platz in einer Tennishalle angemietet, wo der speziell für das Aerobicturnen konstruierte Schwingboden, der ebenfalls von Blau-Weiss angeschafft wurde, über die Sommermonate aufgebaut werden konnte. ![]() Mit solch einer Unterstützung im Rücken konnte auch Jenna Eggenstein ihre optimale Leistung auf der Europameisterschaft in Baku abrufen und hat vom hochkarätigen Kampfgericht alle Schwierigkeiten anerkannt bekommen. Gemeinsam mit 4 weiteren Aerobicturnerinnen aus Ingelheim, Ibbenbüren und Ulm gelang ihnen somit eine solide 18er Wertung (18,288 Punkte) und erreichten Platz 11 in der Kategorie Gruppe. ![]() Mit dem Aerobic Dance Team ging es mit Turnerinnen aus Berlin, Ingelheim und Ibbenbüren an den Start. Zu acht wird eine rasend schnelle, überraschende Choreografie kombiniert mit Akrobatik und einem Street Dance Teil gezeigt. Bis zur Hälfte der Übung gelang alles perfekt, die Halle bebte mit, doch dann verhinderte ein Fehler in der Hebefigur den so erhofften Einzug ins EM Finale (Platz 7, während die besten 5 sich für das Finale qualifiziert haben). Alles in allem war es eine einmalige Erfahrung bei solch einem durchweg professionell organisierten Event Deutschland vertreten zu dürfen, resümierten die beiden Blau-Weiss Sportlerinnen auf dem Abschlussbankett in einem der höchsten Hotels der beeindruckenden Stadt Baku. Datum: 1.6.2019 |
Eggenstein holt zwei Mal Bronze mit Nationalteam in Portugal
Medaillenregen für Blau-Weiss Buchholz auf ihrer 1. Offenen Niedersächsischen Meisterschaft im Aerobicturnen
Medaillenregen für Blau-Weiss Buchholz auf ihrer 1. Offenen Niedersächsischen Meisterschaft im Aerobicturnen - 8x Gold, 3x Silber, 1x Bronze Am vergangenen Wochenende wurden die bundesweit offenen Niedersächsischen Meisterschaften im Aerobicturnen mit 276 Sportlern aus 11 Vereinen in Rotenburg an der Wümme ausgetragen. Die noch junge Buchholzer Aerobicturnen Abteilung war erstmalig am Start - mit beeindruckenden Ergebnissen. Nicht nur, dass nach kurzer Zeit bereits mit einer Delegation von 30 Mitgliedern angereist wurde, so konnten diese auch noch unzählige Medaillen gewinnen. Besonders im Nachwuchsbereich hatte Blau-Weiss die meisten Turnerinnen am Start. Im Bereich Aerobic Dance der 6-11 Jährigen konnte das Buchholzer “Kids“ Dance Team mit ![]() |
Emma Eggenstein - mit 7 Jahren zum internationalen Wettkampf nach Prag
Am 8. März ging es für die erst 7 jährige Emma erstmalig zu einem internationalen Open Turnier nach Tschechien zu den Czech Open. An diesem Turnier nahmen 14 verschiedene Nationen teil, u.a. China, Russland, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Österreich. Dies ist einer der wenigen internationalen Wettkämpfe, die bereits einen Vergleich der Altersklasse 6-8 ausschreiben. Noch nie hat sich in diesem Alter eine deutsche Sportlerin diesem Wettkampf gestellt. Umso größer war die Freude, dass Emma an dem Wettkampf teilnehmen durfte. Die Aufregung war natürlich groß. Das ist dann doch etwas anderes wenn man sich z.B. neben den Top ausgebildeten russischen Turnerinnen erwärmt. Schließlich konnte Emma einen hervorragenden 8. Platz erzielen und nimmt viele Erfahrungen mit nach Hause. Am nächsten Tag war dann ihre Mutter Jenna Eggenstein am Start und konnte sich einen Platz im Finale sichern. Doch Jenna konnte zum Saisonstart noch keine fehlerfreie Übung turnen und kam schließlich auf Platz 10, zur Freude ihrer Tochter, die bereits einen besseren Platz als ihre Mama erturnen konnte. Ein besonderer Dank geht an die Kiehn Group Lüneburg, die den Sportlerinnen einen Bus für die An- und Abreise zur Verfügung stellte. Das noch junge Turnteam vom Blau-Weiss Buchholz, das erst seit einem halben Jahr die Sportart Aerobicturnen in Buchholz anbietet, wird die Czech Open nun in ihren Jahreskalender mitaufnehmen und hofft nächstes Jahr bereits mit weiteren Turnerinnen nach Prag zu fahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
Blau-Weiss Buchholz erturnt sich Medaillenreichen Einstand auf internationalem Clubmeeting und Pokal der Stadt der Eisenberg
3x Gold, 2x Silber und 2x Bronze für die Buchholzer Aerobicturnerinnen Am 24. Februar fand in Eisenberg in Thüringen der erste internationale Wettkampf der neuen Saison statt. Beim 10. Clubmeeting gingen 370 Starter aus 19 Vereinen aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz an den Start. Auch Blau-Weiss Buchholz stellte zum ersten Mal Wettkämpferinnen in gleich 11 Kategorien. ![]() Die jüngsten Turnerinnen starteten in einem sehr starken internationalen Teilnehmerfeld, was auf solch einem ersten großen Wettkampf Nervosität mit sich brachte. So wurde Maivi Fuchs 17. im Einzel AK 9-11 und das Trio mit Annelie Both, Maivi Fuchs und Emma Eggenstein wurde 7. Umso größer war die Freude bei Emma (AK 6-8), die es als einzige deutsche Starterin der unter 12 Jährigen aufs Podium schaffte und sich die Silbermedaille sicherte. Im Jugendbereich starteten erstmalig gleich 2 Blau-Weiss Turnerinnen. ![]() Jule Kohl, langjährige erfolgreiche Blau-Weiss Kunsttturnerin bei Susanne Tidecks, probiert sich seit November letzten Jahres im Aerobicturnen und dies mit Erfolg, konnte sie sich doch direkt erfolgreich positionieren. Sie belegte Platz 6 als Drittbeste deutsche Starterin. Während Bundeskadersportlerin Charlotte Densch gleich 3x an den Start ging. Im Einzel konnte sie mit der Tageshöchstwertung von 19,05 Punkten in ihrer Altersklasse sogar einen Pokal gewinnen. Danach ging es gemeinsam mit dem TUS Rotenburg in der Kategorie Trio auf die Fläche, was mit einer Bronze Medaille belohnt wurde. Und schließlich konnte Charlotte gemeinsam mit Sportlerinnen aus Riesa, Wolfenbüttel und Berlin im 5er Team die Goldmedaille für den ESV Lok Riesa gewinnen. ![]() ![]() Am 2. Tag wurde dann noch um den Pokal der Stadt Eisenburg geturnt, wo sich die Kunstturnerinnen mit einer noch verbesserungswürdigen Choreo präsentierten und bereits Silber gewannen. Trainerin Katharina Huth war sehr zufrieden mit solch einem erfolgreichen Einstand: „Wir wussten, dass wir gute Chancen haben mit unseren erfahreneren Turnerinnen wie Charlotte Densch und Jenna Eggenstein, aber das auch unsere Neuzugänge Jule Kohl, Nouree Bien, Maivi Fuchs und Annelie Both sich gleich in der Leistungsklasse des Aerobicturnens behaupten können, freut uns umso mehr.“ ![]() |
Großartiger Saisonauftakt beim Hanse Pokal in Buxtehude: 3x Gold und 2x Bronze im Aerobicturnen für die jungen Blau-Weiss Mädels
![]() Als erstes gingen die Nachwuchs-Mädchen in der Kategorie Dance der Altersklasse 6-8 Jahre an den Start. Die acht Turnerinnen, Sophie Schönherr, Lennja Reemts, Haylie Hampfe, Lene, Emma, Smilla, Leni sowie Emma Eggenstein, bewiesen viel Mut - waren sie doch mit teilweise gerade mal 5 Jahren die jüngsten Sportlerinnen des Wettkampfes - der mit einer Goldmedaille belohnt wurde. Sie zeigten eine Choreografie, bestehend aus Aerobic-Schritten, einem Hip Hop Teil, Akrobatik und dem Highlight – der Hebefigur, wo ein Mädchen im Spagat hochgehoben wird. Ein großer Dank geht an Caroline Grimm (Trainerin vom Ballett und Hip Hop im Blau-Weiss Buchholz), die den Hip Hop Teil für die Mädchen choreografierte. Anschließend konnte Emma Eggenstein mit ihrer Einzelübung in der Kategorie Talente 6-8 überzeugen und ebenfalls Gold gewinnen. Auch Maivi Fuchs schaffte einen tollen Einstieg ins Aerobicturnen. |
![]() |
2x Gold und 2x Silber für das TURNTEAM Blau-Weiss Buchholz auf den Kinder- und Jugendsportspielen in Hannover
Am 25.11. fanden die jährlich stattfindenden Kinder- und Jugendsportspiele in Hannover für die Jahrgänge 2006 und jünger statt. Erstmalig trat auch der in der Aerobic Szene noch neue Verein Blau-Weiss Buchholz mit an und dies gleich mit Erfolg. Die Nachwuchsturnerinnen mussten in 4 verschiedenen Bereichen ihr Können und ihre Fitness unter Beweis stellen. Es wurde eine Aerobic Choreografie bestehend aus 8 Achtern technisch sauber vor einem Kampfgericht gezeigt. Dann wurden von dem Kampfgericht die Aerobic Elemente abgeprüft wie z.B. der Wenson. Hierbei handelt es sich um ein Element, wo man während man einen Liegestütz ausführt, ein Bein auf die Schulter in den Spagat legt. Anschließend mussten turnerische Elemente wie Bogengänge gezeigt werden. Abgerundet wurde der Wettkampf von einem athletischen Test der Mädchen, wo z.B. beim 4er Lauf die Kondition der Nachwuchssportlerin getestet wurde oder auch die Beweglichkeit vom Überspagat zwischen 2 Erhöhungen gemessen wurde. Die Blau-Weiss Sportlerinnen schlugen sich mehr als gut. Die jüngste Blau-Weiss Sportlerin Sophie Schönherr gewann mit ihren gerade erst 5 Jahren ihre erste Goldmedaille. Im Jahrgang 2011 konnte Emma Eggenstein ebenfalls Gold gewinnen. Sie konnte solch eine hohe Punktzahl erturnen, dass sie auch im Jahrgang 2010 und 2009 gewonnen hätte. Maivi Fuchs konnte sich die Silbermedaille bei den 2009ern sichern, während Newcomerin Annelie Both, die gerade erst einen Monat beim TURNTEAM dabei ist, den 5. Platz machte. Und bei den 2006ern konnte sich Klara Lensing die wohlverdiente Silbermedaille erkämpfen. Die Nachwuchstrainerin Charlotte Densch freut sich sehr mit ihren Mädchen: „Sie waren so motiviert und haben alle ihr Bestes gegeben.“ Dieser schnelle Erfolg von Blau-Weiss im Aerobicturnen ist dem gemeinsamen Konzept vom Kunstturnen, geführt durch Susanne Tidecks, und dem Aerobicturnen in einer gemeinsamen Abteilung zu verdanken. Die Sportarten ergänzen sich gegenseitig sehr gut und durch übergreifendes gemeinsames Training, kann die Leistung der Mädchen kontinuierlich gesteigert werden.![]() |
![]() ![]() |
Erster internationaler Titel im Einzel Jenna Eggenstein mit persönlicher Höchstpunktzahl

Blau-Weiss Buchholz Sportlerin Beste Deutsche Starterin bei den Plovdiv Open
![]() |
![]() |
Im Gruppenwettkampf startete Jenna Eggenstein das erste Mal für das Deutsche Nationalteam zusammen mit drei Aerobicturnerinnen und einem Aerobicturner aus Ingelheim und Ulm. Zur Freude aller konnte sich das Team mit einer Wertung von 18.211 Punkten die Goldmedaille holen. Ihre Trainerin Christina Pohl war sichtlich zufrieden: „Jenna konnte ihre Leistung auf solch einem hochkarätigen Event auf den Punkt abrufen und zeigen dass ihre Choreografie international mithalten kann. Der Wettkampf in Plovdiv war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Qualifikation für die Europameisterschaft in Baku nächsten Jahres.“ Bild oben: Gold für das deutsche Nationalteam Gruppe Aerobicturnen © Fotograf Melogym |
Blau-Weiss stellt Deutsche Meisterinnen im Aerobicturnen
![]() |
![]() |
Die Deutschen Meisterinnen Jenna Eggenstein (vorne) und Charlotte Densch (hinten) | das Blau-Weiss Team; v. l.: Trainerin Rebekka Busch, Deutsche Meisterin Jenna Eggenstein, Kamprichterin Christina Pohl, Deutsche Jugendmeisterin Charlotte Densch und Trainerin Anika Nyfeld |
![]() |
![]() |
Jenna Eggenstein (links) und Charlotte Densch (rechts) mit ihrer Kampfrichterin Christina Pohl nach den Siegerehrungen mit ihren Medaillen | Siegerehrung der Deutschen Jugendmeisterschaft in der Kategorie Einzel. Platz 1 Charlotte Densch |
Am Wochenende des 20./21 Oktobers wurden in Ingelheim die Deutschen Meisterschaften im Aerobicturnen durchgeführt. In der rheinpfälzischen Region turnten bei den Deutschen Meisterschaften die besten 250 Athleten/Innen um die Goldmedaillen.
Die Turnerinnen und Turner zeigen auf einem speziellen Aerobicboden in rund 80 Sekunden abwechslungsreiche Schrittkombinationen auf Musik und spezielle turnerische Elemente aus den Anforderungsbereichen der Kraft, der Beweglichkeit und der Sprünge, die das Reglement des Internationalen Turnerbundes FIG vorschreibt. Die KampfrichterInnen bewerten die Übungen bezogen auf die Schwierigkeit der Elemente, der exakten Ausführung und auch einen künstlerischen Anteil der gesamten Performance. Diese drei Noten werden zu einem Endwert addiert. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ingelheim wurde in den Aerobicturnkategorien Einzel, Duo, Trio, Gruppe und Dance geturnt.
Mit am Start auch unser Blau-Weiss Team, bestehend aus zwei Trainerinnen (Anika Nyfeld und Rebekka Busch), einer Kampfrichterin (Christina Pohl) und zwei Turnerinnen (Charlotte Densch und Jenna Eggenstein).
Die Ergebnisse sind beeindruckend: Charlotte Densch holte Gold und wurde damit Deutsche Jugendmeisterin!!!
Dabei sah es in der Vorbereitung gar nicht so rosig aus. Noch vor 10 Tagen stand nicht fest, ob Charlotte aufgrund einer Fußverletzung überhaupt würde teilnehmen können. Doch die junge Leistungssportlerin zeigte Stärke und schon während des letzten Trainingscamps in Rotenburg direkt vor der Meisterschaft zeigte Charlotte wieder volle Übungen.
Am Samstag wurden die Qualifikationen für das Finale am Sonntag ausgeturnt. Da lag Charlotte noch auf Platz 4. Ihr Fuß meldete sich wieder und die Aufregung war enorm groß. Ihre Trainerin nahm sie beiseite, sprach ein ernstes Wort mit ihr: „das ist Deine Chance und sie ist jetzt und hier. Ergreife sie!“ Und Charlotte tat so; mit einer brillanten Leistung in der Kategorie Einzel turnte sie sich verdient zur Deutschen Meisterschaft.
Aber damit nicht genug. Jenna Eggenstein ging gleich in drei Kategorien an den Start: im Einzel, in der Gruppe und im Dance-Team. Im Einzel verpasste Jenna das Treppchen ganz knapp und belegte Platz 4. In der Gruppe war es dann schon super und es wurde eine Deutsche Vizemeisterschaft festgemacht. Im Dance-Team dann das unglaubliche: Gold! Jenna Eggenstein wurde mit dem Dance-Team Deutsche Meisterin!
Dabei gibt es Aerobicturnen erst seit dem Sommer bei Blau-Weiss. Und zwar als eine Art Kombi-Sportkonzept.
Unsere neue Abteilung „ TURNTEAM Kunst- und Aerobicturnen“ ist eine absolute Neuheit in Deutschland! Olympisches Turnen trifft auf Trendsportart.
Das Gerätturnen oder Kunstturnen (Turnen an den olympischen Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden) und Aerobicturnen (vereint Aerobic, Turnen, Akrobatik und Tanz) verbinden wir bei Blau-Weiss in einer Abteilung: beide Sportarten unterstützen und ergänzen sich in vielerlei Hinsicht. - Wie die Ergebnisse zeigen erfolgreich!
Sensationeller Einstieg im Aerobicturnen: 3 Turnerinnen = 3x Gold
Seit Anfang August wird eine neue Sportart beim Blau-Weiss Buchholz angeboten: Aerobicturnen – einem Mix aus Tanzen, Gymnastik, Akrobatik, Aerobic und Turnen. 3 Turnerinnen vertraten den Blau-Weiss Buchholz und machten ihrem in dieser Sportart neuen Verein gleich einen guten Namen.Am 25. August 2018 fand erstmalig der Powerpokal in Buxtehude statt. Es ist ein Wettkampf für Nachwuchsturnerinnen von 6 bis 10 Jahren, die an 15 verschiedenen Stationen ihr Können zeigen konnten. Ob Seilspringen auf Zeit, Spagat zwischen 2 Stepbrettern, Liegestützen oder Turnerischen Elementen, die Buchholzerinnen konnten sehr häufig mit der Maximalpunktzahl glänzen. Da staunte auch der ein oder andere Papa nicht schlecht, wenn die 6 jährigen Mädels mit Leichtigkeit 35 Liegestütze zeigten. Neben 4 Vereinen aus Niedersachsen – TUS Rotenburg, TK Hannover, TSV Buxtehude-Altkloster und dem MTV Wolfenbüttel – meldete zum ersten Mal der Blau-Weiss Buchholz Sportlerinnen. Und dies mit Erfolg – im Jahrgang 2008 gewann Lena Radmann, Jg. 2009 gewann Maivi Fuchs und die jüngste Teilnehmerin Emma Eggenstein konnte sich im Jg. 2011ern die Goldmedaille sichern.
![]() |
![]() |
unsere Spagatmädels: v.l.n.r. Lena, Emma und Maivi glücklich mit ihren Goldmedaillen
Jenna Eggenstein holt 2x Silber mit Nationalteam bei den International Aerobic Championships in Phoenix / USA
Anfang August ist Jenna Eggenstein zusammen mit dem deutschen Nationalteam nach Phoenix gereist, um an den Internationalen Championships des Aerobic-Weltverbandes ANAC (Association of National Aerobic Championships) für Deutschland im Einzel, im Trio und im Aerodance teilzunehmen. Die ANAC begrüßte im Bundesstaat Arizona über 400 Weltklassesportler aus 15 Nationen (u.a. China, Argentinien, Mexiko) in der Wettkampfarena des Grand Resort Hotels. Doch 2 Wochen vor dem Jahreshöhepunkt der Schock, Eggenstein verletzt sich im Training in Ungarn und zog sich eine schwere Rippenprellung zu. Mit zu wenig Training flog sie trotzdem in die USA, da sie schließlich im Team eingesetzt war und musste sich allerdings im Einzel mit einigen Fehlern und am Ende Platz 14 mit 17,750 Punkten zufrieden geben. „Wir mussten die Choreografie im Vorfeld vereinfachen, da ich noch nicht alle Bewegungen 100%ig ausführen konnte. Konditionell hatte ich dann auch Schwierigkeiten und konnte keine perfekte Leistung zeigen.“, so Eggenstein. Doch gemeinsam mit dem Nationalteam glänzte Eggenstein dann und konnte im Trio mit 18,994 Punkten gemeinsam mit Dajana Näveke aus Wolfenbüttel und Fabienne Fey aus Ingelheim die Silbermedaille ergattern. Und auch in der Kategorie Aerodance konnte sich das Nationalteam zusammengesetzt aus Sportlern aus Ulm, Ingelheim, Münster, Wolfenbüttel und der Blau-Weiss Aerobicerin Jenna Eggenstein mit 17,450 Punkten die Silbermedaille holen. Zum gemeinsamen Training trifft sich das Team monatlich an Wochenenden zum Trainingscamp in Ingelheim. Zusammenfassend erklärt Eggenstein: „Ich bin sehr glücklich, dass ich in den Teamkategorien eine sehr gute Leistung abrufen konnte und so erstmalig gleich 2 Medaillen auf so einem hochrangigen Wettkampf gewinnen konnte. Da hat sich der weite Weg gelohnt.“![]() |
![]() |
![]() |
Internationales Trainingslager in Pécs / Südungarn
Vom 30.9.-7.10.2018 ging es für 3 Sportlerinnen vom TURNTEAM Blau-Weiss Buchholz ins Trainingslager nach Ungarn. Herzlich wurden sie vom befreundeten Verein Pécsi Sport Nonprofit empfangen und in die Trainingsgruppen integriert. Bei täglichem Training konnten sich die 2 Bundeskader-Athletinnen Charlotte Densch und Jenna Eggenstein auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft Ende Oktober optimal vorbereiten. Im PSN trainiert u.a. der Vize-Weltmeister Daniel Bali. Die sehr erfahrenen Trainerinnen konnten den 2 Turnerinnen wertvolle Tipps für ihre Choreografien geben. Außerdem bietet die Halle mit einem extra für das Aerobicturnen gefederten Boden Wettkampfbedingungen. Das Highlight am Ende der Woche war der ungarische Cup in Nordungarn für unsere Jüngste Emma (6 Jahre), die vom PSN gefragt wurde, ob sie mit ihrem ehemaligen ungarischen Team noch mal gemeinsam starten könnte. Es handelte sich um den 3. ungarischen Cup. An den ersten beiden hatte Emma mit ihrem Team teilgenommen, da sie mit ihrer Familie zu dem Zeitpunkt in Ungarn gewohnt hatte.![]() |
![]() |
Aerobicturnerinnen vom Blau-Weiss Buchholz zusammen mit den PSN Aerobicsportlerinnen aus Pécs | Emma während ihres Wettkampfs |